Als Dult bezeichnet man im südostdeutschen Sprachraum häufig einen Jahrmarkt mit Volksfestcharakter.
Das Wort Dult bezieht sich von jeher auf ein jährlich stattfindendes Fest mit kirchlichem Anlass. Während eines Festes zu Ehren eines Heiligen wurden in der Regel um die ihm geweihte Kirche Stände aufgebaut, um Waren anzubieten. Infolge dieser Tradition entstand das Kirchweihfest an Namenstagen von Heiligen, und die Bedeutung von Dult verlagerte sich zunehmend auf ‚Jahrmarkt‘ mit Betonung des volksfesthaften Charakters.
Hier in Landshut veranstaltet die Stadt zwei Dulten (Volksfeste, Jahrmärkte) im Jahr – eine Herbstdult, auch „Bartlmädult„ genannt und eine Frühjahrsdult.“
Die Ursprünge des Festes gehen auf die Gründung des Landshuter Stadtteils Freyung im Jahr 1338 zurück. Zur Förderung des Handels in dem neuen Viertel stiftete der bayerische Herzog Heinrich XIV. den Bürgern von Landshut einen Jahrmarkt.
Die Bartlmädult wechselte wegen des stetigen Zuwachses an Verkaufsständen mehrfach ihren Standort. Von der Freyung wanderte sie zunächst auf den Regierungsplatz. Später breitete sie sich auf die gesamte Neustadt und die Festwiese an der Niedermayerstraße aus. Erst 1949 zogen die Schaustellerbetriebe vor die Tore der Stadt auf die Grieserwiese, 1979 folgten auch die Verkaufsstände dorthin.
Über die Frühjahrsdult, ist weniger bekannt. Es ist anzunehmen, dass auch sie noch im 14. Jahrhundert entstanden ist und im Zusammenhang mit der Einweihung der Dominikanerkirche (1386) steht.
Schon seit einigen Jahren trägt man wieder gerne traditionelle Trachten auf den Volksfesten.“ Jetzt ist noch Zeit um sich Gedanken über dein Dirndl-Outfit zu machen, was möchtest Du dieses Jahr gern tragen?
Viele besitzen ein oder sogar mehrere Dirndl, jedoch möchte man nicht immer das gleiche tragen. Wie wäre es, dein Dirndl einfach mit einer anderen Schürze neu zu stylen?
Die Schürzen vom Fotoshooting gibt es bald im Dawanda-Shop zu kaufen. Jede ist ein Unikat!
Wenn Du eine individuelle neue Schürze für dein Dirndl möchtest, darfst du dich gerne bei mir melden, mit deinen Vorgaben werde ich eine einzigartige, tolle Schürze designen und nähen!
Werde Mitglied im Isar Liesl VIP Club und genieße folgende Vorteile:
Ich werde vertraulich und sorgsam mit einen Daten umgehen!
Außerdem kannst du dich jederzeit wieder unverbindlich und ganz einfach abmelden!
Hier findest Du Informationen zum Datenschutz
Nach der Anmeldung sende ich dir eine Bestätigungs- E-Mail,
bitte schau auch in deinem Spam-Ordner nach!
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs.1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet. Ausblenden