Kropfband zur Tracht oder zum Dirndl
Als Accessoire zum Dirndl biete ich individuelle Kropfbänder an. Alle Kropfbänder sind Unikate und werden nur einmal hergestellt!
Das Kropfband ist als Schmuckstück Teil der bayerischen und österreichischen Tracht. Früher war es sehr breit und wurde eng am Hals anliegend getragen.
Seinen Ursprung soll das Kropfband im Salzburger Land haben. Der dortige Jodmangel führte seit Jahrhunderten gehäuft zur Vergrößerung der Schilddrüse, dem sogenannten Kropf. Mindestens seit dem 19. Jahrhundert wurden von den Frauen zu festlichen Anlässen Kropfbänder getragen, die entweder den Kropf selbst oder aber die Narben nach einer Kropf-Operation verdecken sollten.
Meine liebsten Materialien sind dabei feine Seide, Federn, Satinbänder oder Halbedelsteine. Je nach Vorliebe und passend zum Dirndl, stelle ich diese außergewöhnliche Zierde für den Hals her.
Meine Kropfbänder sind wandelbar! Nicht nur als Schmuck für den Hals, man kann sie auch mit in die Frisur einbinden oder feststecken. Auch als Armband sind sie ein besonderer Hinkucker. Und wer mag kann sie sich auch als Brosche an den Ausschnitt stecken. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
Materialien hier: Satinband, Seidenorganza und Perlhuhnfedern