Demnächst gibt es neue Schürzen und Halstücher für das sogenannte Waschdirndl! Die neuen Stoffe sind da und wie erwartet von sehr guter Qualität. Schürzen und Halstücher aus Baumwolle können getrost in die Waschmaschinen gegeben werden. Ein sehr „dankbares“ Material, leicht zu pflegen und angenehm auf der Haut zu tragen.
Der Name Waschdirndl kommt daher, weil man nach dem Krieg, als Stoffe knapp waren, die Dirndl aus Bettwäsche geschneidert hat. Diese waren überwiegend aus Baumwolle oder Leinen, meist mit Karomuster. Not macht erfinderisch! Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter auch so ein Dirndl- Kleid besaß, von meiner Großmutter selbst geschneidert.
Mit individuellen und einzigartigen Schürzen lässt sich jedes Dirndl immer wieder neu gestalten. Einfach einmal eine andere Farbe oder auch einen anderen Stil wählen und schon sieht das „alte“ Gewand wieder neu aus. Dazu ein passendes Halstuch, das auch zum Janker, zur Strickjacke oder auch zum T-Shirt getragen werden kann.
Halstücher sind eine freche Alternative zu Kropf-oder Halsband. Oder auch um sich bei kühleren Temperaturen den Hals zu schützen. So ein Halstuch ist handlich und nicht so groß wie ein Schal oder ein Schultertuch und hat so auch Platz in der Handtasche, wenn es gerade nicht getragen wird. Für mich ein sehr praktischer Grund, wenn ich ein Dirndl anhabe möchte ich nicht so viel mit mir herum tragen müssen, ein kleines Täschchen mit dem Nötigsten , nicht mehr!
Sobald die ersten Schürzen und dazu passenden Halstücher fertig genäht sind, werde ich sie hier vorstellen.