Ursprung der Dirndlschürze

 

Ursprung der Dirndlschürze

Der Ursprung der Dirndlschürze geht auf das 19. Jahrhundert zurück und ist eng mit der Entstehung des Dirndlkleids verbunden.

Das Dirndl ist ein traditionelles Kleidungsstück, das ursprünglich von den Bauernfrauen in Bayern und Österreich getragen wurde. Es besteht aus einem Mieder, einem Rock und einer Schürze, die um die Taille gebunden wird.

Die Dirndlschürze wurde ursprünglich als praktisches Kleidungsstück getragen, da sie Schmutz und Flecken verdecken konnte und somit das Kleid sauber hielt.

 

Im Laufe der Zeit

wurde das Dirndlkleid jedoch immer mehr zu einem festlichen Kleidungsstück und die Dirndlschürze zu einem wichtigen Teil des Trachten-Outfits.

Heute wird sie besonders bei bayrischen Festen wie dem Oktoberfest getragen und ist auch als modisches Accessoire sehr beliebt.

Isar Liesl Schürze und Rock

Die Dirndlschürze ist meist aus Baumwolle, Leinen oder Seide und wird entweder mit einer Schleife oder eine Schnalle um die Taille gebunden.

Sie ist in der Regel etwas kürzer als der Rock des Dirndls und hebt sich oft durch eine andere Farbe vom Dirndl selbst ab!

Dirndlschürze in pink

Die Dirndlschürze ist nicht nur ein praktisches Kleidungsstück,

sondern auch ein wichtiger Teil des traditionellen Trachten-Outfits. Sie wird besonders bei bayrischen Festen wie dem Oktoberfest getragen und verleiht dem Dirndlkleid das typische Aussehen.

In der heutigen Zeit werden Dirndlschürzen jedoch auch immer häufiger als modisches Accessoire getragen und es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Mustern.

Sie sind eine tolle Möglichkeit, ein Outfit aufzupimpen und einen individuellen Touch zu verleihen.

Eine Dirndlschürze ist also nicht nur ein praktisches, sondern auch ein modisches Kleidungsstück, das besonders in Bayern und Österreich sehr beliebt ist.

Sie ist ein wichtiger Teil der Trachten-Tradition und verleiht dem Dirndlkleid das typische Aussehen.

Isar Liesl Schürze Lilo
Isar Liesl Schürze Lilo

Die ideale Dirndlschürze

hängt natürlich von den persönlichen Vorlieben und dem Anlass ab, zu dem sie getragen wird.

Im Folgenden habe ich ein paar allgemeine Tipps für die Wahl einer Dirndlschürze:

  • Material: Dirndlschürzen werden meist aus Baumwolle, Leinen oder Seide hergestellt. Baumwolle ist besonders atmungsaktiv und strapazierfähig, während Leinen besonders luftig und sommerlich ist. Seide ist dagegen besonders edel und glänzend, aber auch empfindlicher.

  • Farbe: Traditionell sind Dirndlschürzen in den Farben Weiß, Schwarz oder Grün gehalten. Weiße Dirndlschürzen wirken besonders sommerlich und edel, während schwarze Dirndlschürzen eher elegant und festlich wirken. Grüne Dirndlschürzen passen gut zu einem Trachten-Outfit und verleihen dem Dirndlkleid einen natürlichen Touch.

  • Muster: Dirndlschürzen gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Mustern und Designs. Von klassisch bis modern ist alles möglich. Beliebt sind beispielsweise Schürzen mit Blumenmustern oder Schürzen mit kariertem Muster.

  • Bindetechnik: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Dirndlschürze zu binden. Beliebt sind momentan Schnallen die vorne verschlossen werden. Mit einer Traditionellen Schleife macht man aber nichts verkehrt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ideale Dirndlschürze eine Schürze ist, die zum restlichen Outfit passt und den persönlichen Geschmack trifft.

Ob klassisch oder modern, edel oder rustikal – die Wahl der Dirndlschürze ist ganz individuell und hängt von den persönlichen Vorlieben ab.

Eine zweite Schürze zum Dirndl ändert im Handumdrehen deinen Look, es muss gar nicht ein neues Dirndl sein!

Mit zwei völlig verschiedenen Schürzen kannst du dein Dirndl komplett anders stylen!

Ich berate dich sehr gerne und helfe dir bei der Auswahl von Stoff und Machart deiner individuellen Schürze.
 

Bist du bereit für eine extra für dich angefertigte Schürze?

 

Dann melde dich bei mir!    Klick hier !

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

VIP Letter

Werde Mitglied im Isar Liesl VIP Club um auf dem Laufenden zu bleiben!


Erhalte als erstes Benachrichtigungen wenn es Rabatte und            Sonderangebote gibt


Bleibe informiert über Termine z.B. wann der nächste Nähkurs statt findet


Ich werde vertraulich und sorgsam mit deinen Daten umgehen!

Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, um dir meinen Newsletter und Informationen über's Nähwerk7 zu senden. Du kannst dich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.


Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.