Hochzeit im Dirndl 2020
Unsere Hochzeit war für den 20.März 2020 geplant und kurz zvor waren wir gar nicht mehr sicher, ob sie überhaupt statt findet.
Corona…mehr muss ich dazu ja nicht sagen.
Jedenfalls waren wir sehr erleichert, trotz der Umstände, doch heiraten zu dürfen.
Der Bräutigam entschied sich für ein Tweed Sakko mit passender karierter Hose und bekam dazu eine Weste im gleichen Stoff wie mein Mieder-Oberteil.
Da ich kein Braun-Typ bin, mir stehen eher die kühlen Farben, suchte ich mir Stoffe in Grüntönen, die gut mit dem braunen Tweed-Sakko harmonierten.
Ich liebe deren Auswahl an hochwertiger Webware, die in Deutschland produziert wird. In meinem Stoffmuster Ordner sind immmer die neuesten Stoffe zum Aussuchen vorhanden. Und einmal bestellt dauert es in der regel nicht länger als 2 tage, bis die wunderbaren Stoff hier ankommen. Ende Januar lagen die Materialien zum Nähen bereit, es dauerte jedoch noch ein Weilchen bis ich endlich zu nähen anfangen konnte.
Das lag zum einen daran, dass es noch einige Kundenbestellungen fertig zu stellen gab und ich gleichzeitig auch meine Mutter von München nach Landshut umgezogen habe.
So kann ich den Rock auch einmal weniger festlich mit Bluse oder auch Pulli tragen.
Oder Miederoberteil und Rock ohne Schürze.
Seitlich mit Reißverschluß und vorne eine Schnürung zur Zierde. Das Band lässt sich jederzeit durch eines in anderer Farbe ersetzen. Hinten mit Schößchen, damit die Rückansicht auch einen Hinkucker hat! Deshalb auch die Schürze mit Schließe hinten. Vorne tut sich ja soweiso viel, da muss es nicht noch zusätzlich mit einer Schürzenschließe überladen werden.
Der Ausschnitt und die Teilungsnähte wurden paspeliert und das Dekollete mit Falten-Rüschen und einem Samtband verziert.
Der Rock aus einer angenehm leichten Wollmischung, die kaum knittert, ist in Bahnen geschnitten, das schmeichelt der Figur! Die Schürze wurde von Hand gestiftelt und mit Schließe im Rücken geschlossen.
Schürze und Rock sind mit Satinbändern in verziert.
Eigentlich wollte ich noch eine passende Jacke dazu nähen… aber es fehlte mir die Zeit dazu! Deshalb suchte ich nach einer Strickjacke und wurde bei Stockerpoint fündig.
Aus einfacher weißer Baumwoll-Popeline. Kragen und Ärmel mit Zackenlitze besetzt.
Für den Kragen bestellte ich mir bei Simone Kramer am Ammersee eine wunderschöne Brosche, die extra für mich angefertigt wurde. Sie hat mir damit eine sehr große Freude bereitet, denn die Farben waren genau wie ich es mir vorgestellt hatte! Simone macht wunderbaren, außergewöhnlichen Schmuck, qualitätiv sehr hochwertig, da wird nichts mit der Heißklebepistole zusammen gebastelt!
Das wird mich sicher die nächsten Jahre bei meinen Dirndl-Outfits begleiten!
Meine derzeit relativ kurzen Haare, wurden probegesteckt und mit ein paar Blumen Haarnadeln, passend in den Farben zum Dirndl verziert.
Es sollte eine natürliche Hochsteck-Frisur werden, nichts besonders extravagantes. Ein bisserl besonders für so einen speziellen Tag.
Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden!
Das klappte dann auch am Hochzeittag noch, zum Glück! Denn mittags wurde an dem Tag ja der „Shutdown“ bekannt gegeben und meine Friseurin musste ihr Geschäft für die nächsten Wochen schließen.
Die Haarnadeln habe ich online bestellt, es wurden nur die drei kleinen benutzt. zum Nachkaufen einfach aufs Bild klicken!
Mir haben sie sehr gut gefallen, sie sahen nicht künstlich aus und mit den Perlen doch etwas elegant!
Dem Anlass entsprechend!
Die haben sich wirklich ins Zeug gelegt um den Strauß nach meinen Wünschen zu binden, denn ursprünglich sollten die ausgesuchten Blumen aus Italien kommen, was ja wegen der momentanen Situation nicht ging. Jedenfalls sind die Blumen aus Holland genauso schön gewesen!
Für meine Hochzeit im Dirndl 2020 wollte ich:
Anders als wir uns das vorgestellt hatten, aber trotz der Umstände, sehr besonders!
Leider fiel die Hochzeitsreise an den Königssee, auf die wir uns so sehr gefreut hatten, ins Wasser. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, das wird nachgeholt!
Sabrina begleitet mich fotografisch nun schon seit einigen Jahren. Ein vertrauensvolles Verhältniss zwischen Brautpaar und Fotograf/in ist besonders wichtig.
Sie wusste uns gut in Szene zu setzten, schließlich macht man das ja nicht jeden Tag und wir waren ja auch ein bisserl aufgeregt!
So wars also an unserem, besonderen Tag! Wir haben den Nachmittag noch mit den Kindern und meinem Bruder verbracht… beim Kartenspielen!
Mein Bruder brachte von unterwegs noch Kuchen aus einer Konditorei mit (wir hatten ja ursprünglich geplant, am Nachmittag schon einen schönen Spaziergang am Königssee zu machen). Das Wetter machte uns mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen ein schönes Hochzeitstagsgeschenk!
Werde Mitglied im Isar Liesl VIP Club und genieße folgende Vorteile:
Ich werde vertraulich und sorgsam mit einen Daten umgehen!
Außerdem kannst du dich jederzeit wieder unverbindlich und ganz einfach abmelden!
Hier findest Du Informationen zum Datenschutz
Nach der Anmeldung sende ich dir eine Bestätigungs- E-Mail,
bitte schau auch in deinem Spam-Ordner nach!
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs.1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet. Ausblenden